KICHERERBSEN QUICHE

Die Quiche von AW mit Julias Twist

Ein sehr variables Rezept wie ich finde, man kann es mit allem möglichen Gemüse machen, Erbsen wären sicher auch gut. Wichtig ist nur, dass man mehr Gewürze nimmt als AW vorschlägt, das schmeckt nicht, mit so wenig Gewürz, es geht auch mit ner ganzen Knolle Knoblauch. 

Zutaten für 6-8 Portionen:

4 cup tk Karotten
2 Tomaten
jeweils 1/2 cup Lauchzwiebeln, Aubergine und Kartoffeln
4 cups gewürfelte Zwiebeln
8 Knoblauchzehen, mit Schale
2 Tassen Wasser
2 3/4 Tassen Kichererbsenmehl pl ca 1/4 cup kartoffelmehl ergänzt)
4 EL frischer Zitronensaft
1 TL Salbei
1 TL Majoran
1 TL Thymian
1/2 TL Muskatnuss
1 TL Rosmarin
1/2 TL schwarzer Pfeffer
2 TL Meersalz
2 TL Knoblauchpulver
4 Prisen cayenne
2tl Paprika
2tl smoked paprika
2 Prisen scharfer Paprika
2 Prisen Chilli
2 TL Queller
2 TL Selleriepulver
1 TL Kräuter der Prevence

Zubereitung:

Den Ofen auf 200°C vorheizen. Karotten, Tomaten, Zwiebeln, Lauchzwiebeln, Kartoffeln und Aubergine und Knoblauchzehen auf zwei mit Pergamentpapier ausgelegte Backbleche verteilen und 15 bis 20 Minuten rösten, bis sie weich sind. 

Die gerösteten Knoblauchzehen schälen (Vorsicht, heiss!) und zusammen mit dem Wasser, dem Kichererbsenmehl, dem Zitronensaft, dem Gewürz und dem Meersalz in den Mixer geben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in eine große Rührschüssel geben und das gesamte geröstete Gemüse unterrühren. Diese Mischung in eine mit Pergamentpapier ausgelegte Quicheform geben. 

Alternativ können Sie den Quicheteig auch in eine mit Pergamentpapier ausgelegte Muffinform mit 12 Förmchen geben und so einzelne Mini-Quiches herstellen.

30 bis 35 Minuten backen, dabei den Ofen nach der Hälfte der Zeit öffnen, damit der Dampf entweichen kann. Die Quiche ist fertig, wenn die Oberseite gebräunt ist und ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt. Die Quiche aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren abkühlen lassen.

Tipps:

Die Quiche lässt sich gut einfrieren. Mach also gern zwei davon und du hast immer eine zur Hand, wenn du eine Mahlzeit zum Mitnehmen brauchen. Pergamentpapier vor dem Einfrieren entfernen.

Dieses Rezept ist von Anthony William, dem Medical®Medium inspiriert und AW konform, hier findest du das Orignal.

Wenn Du dich angesprochen fühlst von meinem Blogartikel und persönliche Begleitung im Thema ErnährungStimme und Persönlichkeitsentwicklung suchst, meld dich gerne bei mir: ich biete Coaching im Zusammenhang mit Stimme, Hilfe bei Stimm- & Sinnkrisen. Ich bin angewandte Stimmphysiologin, Lichtenberger®Stimmpädagogin, Coach mit Spezialisierung in den Bereichen somatische KörperarbeitVagus- & Traumaorientiert. Meld dich gerne für eine Schnupperstunde oder ein erstes Gespräch. Ich freu mich dir weiter zu helfen!

💕Julia Döbele

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen