Podiumsdiskussion: Vom Leben und Sterben in Kultur und Medien

Fünf Geschichten aus dem Kulturbetrieb
Zusammen mit JUST lade ich ganz herzlich ein, das Gespräch mit fünf Repräsentanten des Kulturbetriebs zu suchen. In welcher Infrastruktur bewegt sich das Leben der Kunstschaffenden? Welche Rolle spielen Kulturförderung, Urheberrecht oder KSK? Was ist uns künstlerisches Schaffen wert? Wie kann eine Zukunft aussehen und wie die gegenwärtige Überlebens-Realität beurteilt werden?

Zu den fünf Gesprächsteilnehmern werden sich weitere fachkundige Gäste mischen, z.B. vom Pop Büro Baden Württemberg, dem Württembergischen Kunstverein oder dem Baden Württembergischen Tonkünstlerverband. Alle die mit und von der Kunst leben und arbeiten, alle des Stuttgarter Kulturbetriebs, alle Kulturschaffenden und natürlich ihre Freunde sind herzlich willkommen! Nach den Impulsreferaten der Gäste ist Raum für Auseinandersetzung und Fragen zum Thema.

Julia Döbele,
Sängerin und Stimmpädagogin, Stuttgart, Moderation und Host für den Abend (Julia lädt ein).

Gäste:
Markus Hassold, Drummer, Produzent und Jurist, Stuttgart
Matthias Hornschuh, Komponist für Film, TV, Radio und Theater, Köln, Gründer des Berufsverband Medienmusik mediamusic e.V., Dozent
Andreas Hykade, Trickfilmregisseur u.a. für Film Bilder,, vielzählige Auszeichnungen, Dozent an diversen Universitäten, u.a. Filmakademie Baden Württemberg und Harvard University
Markus Rennhack, Gitarrist der Band ‚unloved’, Mitarbeiter KickTheFlame Musikverlag, Politikwissenschaftler, Leipzig
Diethard Sohn, Maler, Stuttgart, kreierte ab Anfang der 90er Jahre seinen ganz eigenen Stil, den Comic-Kubismus, Mitglied im Verband Bildender Künstlerinnen und Künstler Baden-Württemberg

Wir bedanken uns für finanzielle Unterstützung bei:
Tonkünstlerverband Baden-Württtemberg
PopBüro Stuttgart
We Cab
Filmakademie Ludwigsburg
GEMA
Ingenieure22
Cams21

L&S

Foto: Hannelore Kober

Xing-Event
facebook-event

Presse zum 6.6.14

panel discussion on art & finances

Five stories by protagonists of the artworld 
Me and JUST invite you to join a discussion with the guest artists. What is the infrastructure like that makes up the life of artists? What roles plays art funding, copy right or the KSK ( = Germany has the unique situation of having a health care, pension and social care plan for freelance artists)? What is artistic work worth? How may a future look and how are we to evaluate current survival possibilties of artists? 

Further guests will be: Württembergischer Kunstverein, Baden Württembergischen Tonkünstlerverband an Pop Büro Stuttgart. Every one living from and with art, artists and of course their friends are welcome to join! After the presentation of the artists, we are welcoming every one to join the discussion. 

Julia Döbele,
singer and vocal coach, Stuttgart, host fo the evening.

guests:
Markus Hassold, drummer, music producer and lawyer, Stuttgart
Matthias Hornschuh, composer for film, tv, radio and theater, Köln, founder of  mediamusic e.V., lecturer
Andreas Hykade, animation cinema (Film Bilder),lecturer (Filmakademie Baden Württemberg and Harvard University)
Markus Rennhack, gituarrist (unloved), works at KickTheFlame Musikverlag, political science MA, Leipzig
Diethard Sohn, artist (paining), Stuttgart

thanks for supporting the evening:
Tonkünstlerverband Baden-Württtemberg
PopBüro Stuttgart
We Cab
Filmakademie Ludwigsburg
GEMA
Ingenieure22
Cams21

L&S

Foto: Hannelore Kober

Presse zum 6.6.14

Nach oben scrollen